Skip to main content

Wozu gibt es den Schulranzen Test?

Zu Schulbeginn machen sich so einige Eltern Sorgen um den Schulbeginn und welche Schulmaterialien sie kaufen sollen. Eine der wichtigsten Sachen sind natürlich die Schulranzen und dafür gibt es den Schulranzen Test, damit die Eltern wissen welche Schulranzen für ihr Kind am besten geeignet sind. Durch Schulranzen Tests wird die Kaufentscheidung erheblich erleichtert. Die Designs und Motive kann man sich dann auch noch selber aussuchen. Im Schulranzen Test wird gezeigt was wirklich wichtig ist und worauf Eltern wirklich achten sollten.

Für wen gibt es Schulranzen?

Schulranzen gibt es für Jungs und Mädchen jeden Alters. Meistens werden Schulranzen von Schülern, Schülerinnen, Studenten und Studentinnen, aber kann natürlich von jedem verwendet werden.

Das sind unser Schultrolley.com Tester:

schultrolley testChristina (13 Jahre, Gymnasium)
„Seit ich im Gymnasium bin, werden die Bücher und Ordner immer dicker, die Fächer mehr und die eigene Kraft nach 9 Stunden Schule weniger. Ich find es super, dass ich verschiedenste Schultrolleys testen durfte. Ich hab echt einen echt coolen Schulranzen Trolley gefunden. Es gibt aber immer noch Tage an welchen ich nicht so viel Schulzeug mitnehmen muss, und da kann ich den Rucksack einfach auf den Rücken packen und los geht’s. Man sieht nicht mal das es auch ein Trolley ist. Mit dem Schultrolley Test hab ich einfach einen Allrounder gefunden, welcher mir die Last vor und nach der Schule abnimmt.”

Christina’s Schultrolley


 

Welche Arten von Schulranzen gibt es?

Es gibt insgesamt 4 verschiedene Arten von Schulranzen, die im Schulranzen Test mitgewirkt haben. Als Erstes der Klassische Schulranzen mit einem stabilen Kunststoffrahmen, dann der Schulrucksack. Dazu kommen noch Mischformen aus den beiden und als aller letztes die Schul-Trolleys mit Rollen und einem Ausziehgriff.

Die klassischen Schulranzen kennen Sie wahrscheinlich aus Ihrer Kindheit. Sie eignen sich sehr gut für Grundschüler und besitzen meist eine sehr gute Warnwirkung. Da sie durch fluoreszierende und retroreflektierenden Materialien, Kinder sehr leicht im Dunkeln gesehen werden können. Bei den Klassischen Schulranzen werden meistens die Normen von der  DIN 58124 verwendet um klar zu stellen wie hoch der Anteil an der gelben und orangen Warnflächen sein muss. Natürlich erfüllt nicht jeder Ranzen diese Norm. Aber wenn der Schulweg kurz und auch gut ausgeleuchtet ist, wäre ein Schulranzen, der diese Norm erfüllt, nicht nötig. (Mehr auf unserer Startseite)

Klassische Ranzen sind sehr bei Grundschülern beliebt und daher ist auch die Ergonomie sehr wichtig, denn Kinder im Alter von 6-10 Jahren sind im Wachstum. Kauft man da den falschen Schulranzen, könnten Haltungsschäden entstehen. Deshalb verfügen die besten Schultaschen im Schulranzen Test über ergonomisch geformte Rückenpolster und Tragegurte.

Die Klassischen Schulranzen besitzen meistens über einen stabilen Rahmen aus Kunststoff was die Ranzen widerstandsfähiger und robuster macht. Also sind die Schulbücher und Schulutensilien gut vor einem Aufprall geschützt. Vor Regen sind die Ranzen auch gut geschützt, da sie über die Materialien Nylon und Polyester verfügen. Diese Materialien sind Wasser- und Schmutzabweisend – bei stärkerem Niederschlag empfehlen wir trotzdem eine Regenschutzhülle.


testsieger rucksack trolleySamuel (17 Jahre, Gymnasium)
„Am Anfang dachte ich mir, was ist das denn? Ein Rucksack den ich ziehen kann? Nein danke. Doch dann hab ich mich dazu entschlossen für das Portal Schultrolley.com einige Produkte zu testen. Und seitdem ich ein paar Tage einen Schultrolley hatte, möchte ich ihn nicht mehr missen. Es ist wirklich so, vor 2 Monaten musste ich mich noch über Rückenschmerzen beklagen. Ich wusste nicht einmal, was die Ursache für diese Schmerzen sind. Mittlerweile kann ich selbst sagen, dass das Gewicht eines Schulranzens einfach nicht zu unterschätzen ist. Und es wirklich gut tut, diese Last abzulegen.”

Samuel’s Schultrolley


Da diese Ranzen sehr breit gebaut sind, lassen sich leicht viele Schulutensilien einpacken. Es gibt eigentlich gar keine Nachteile, nur sind die Designs dieser Ranzen für Kinder von sechs bis zehn Jahren gedacht, für ältere sind sie eher kindisch und „blöd“. Für Kinder ab dem 10.Lebensjahr empfehlen wir den Schulrucksack.

Die Rucksäcke sind moderner als die klassischen Schulranzen. Sie sind in sehr vielen verschiedenen Designs erhältlich und sehr bei Schülern ab der 5.Klasse beliebt. Rücksäcke bieten sehr viel Bewegungsfreiheit.

Schulrucksäcke besitzen meistens nicht viele beziehungsweise keine reflektierenden Warnflächen oder diese Warnflächen sind nicht sehr ausgeprägt im Vergleich zu den klassischen Ranzen. Aber Kinder ab der 5.Klasse haben auch mehr Erfahrung und Kenntnis als Grundschüler im Straßenverkehr. Aber trotzdem empfehlen wir zumindest eine reflektierende Warnfläche.

Auch Kinder ab der 5.Klassen sind im Wachstum, aber die Knochen und die Muskulatur sind viel fortgeschrittener als bei Grundschülern. Als können durch Rucksäcke keine Haltungsschäden erstehen. Rucksäcke besitzen auch ergonomische Tragegurte und Rückenpolster, trotzdem sollten sie darauf achten, dass der Rucksack nicht zu schwer ist. Weitere Infos auf unserer Startseite.

Die Nachteile von Rucksäcken sind, dass die ergonomischen Rückenpolster nicht so fortgeschritten sind wie die Rückenpolster bei den klassischen Schulranzen und somit nicht für Grundschüler geeignet sind, weil Grundschüler noch keinen gut ausgebildeten Knochenapparat und Muskeln haben und sich noch im Wachstum befinden. Dazu kommt noch, dass Rucksäcke meistens über wenige reflektierende Warnflächen verfügen. Obwohl Rucksäcke aus hochwertigen Verarbeitungsmaterialien gefertigt werden, besitzen sie meist einen Reißverschluss und sind somit nicht ganz wasserdicht. Außerdem kippen Rucksäcke schnell um, da sie keine Standfläche haben.

Jetzt, kommen wir zu den Mischformen oder wie sie auch genannt werden, Hybride. Diese Mischformen verbinden die Vorteile der klassischen Ranzen, mit den Vorteilen der Rucksäcke. Es werden immer öfter die Mischformen bevorzugt, auch von Herstellern.


Schulranzen TestDaniel (24 Jahre, Student)
„Ich möchte es kurz und knapp sagen: Bücher, Laptop, Mappen, Broschüren, Ordner, Hefte, … alles auf dem Rücken. Vor knapp einem Jahr wurde mir gesagt dass ich eine Fehlstellung des Rückens habe. Um diese wieder auszubügeln, muss ich zum einen meinen Rücken trainieren und zum anderen aber auch im Alltag entlasten. Über eine Freundin bin ich dann auf den Schultrolley bekommen. Und jedem wirklich jedem, der es mir nicht glaubt was ein zu schwerer Schulranzen mit einem anrichten kann, empfehle ich für nur einen Tag einen Schulranzen Trolley. Und jeder von diesen Leuten ist begeistert!

Daniel’s Schultrolley


Auch bei den Hybriden wird sehr viel Wert auf die Ergonomie gesetzt. Diese Mischformen besitzen oft eine sehr stabile Rückenfläche und können auch gut an den Rücken angepasst werden. Nur die Rücken- und Bodenplatte sind aus hartem Material und der Rest besteht aus flexiblem Kunststoff, dadurch sind sie nicht so unbequem und unflexibel wie klassische Schulranzen, aber kippen auch nicht leicht um.

Als aller letztes der Schultrolley. Der Schultrolley ist dem klassischen Schulranzen sehr ähnlich. Einer der einzigen Unterschiede ist das ein Trolley über einen ausziehbaren Griff und 2 Rollen oder mehr verfügt. Natürlich ist der Schultrolley auch eher für Grundschüler, da die Schultrolleys genau wie die klassischen Ranzen für Schüler ab der 5.Klasse zu „uncool“ ist. Der Trolley besitzt auch einen Rahmen aus Kunststoff, also ist es sehr widerstandsfähig. Zusätzlich bieten Trolleys auch viel Warnfläche. Schultrolleys werden meistens gekauft um den Rücken zu entlasten, da man den Trolley einfach rollen kann. Man kann den Trolley natürlich auch am Rücken tragen, aber lohnt sich das dann?

Nachteile sind, dass nicht viel Wert auf die Ergonomie gesetzt wird. Rückenpolster und Tragegurte nicht so gut wie bei den klassischen Schulranzen. Da man den Trolley zieht entsteht noch ein Nachteil: Wenn man den Schultrolley hinter sich herzieht, sind die Wirbelsäule und die Schulter nach hinten gedreht. Macht man das für eine lange Zeit, können Rückenprobleme und Haltungsschäden auftreten. Außerdem muss ihr Kind sicher Stufen steigen und bei Rücksäcken oder den klassischen Schulranzen kann ihr Kind einfach das ganze Gewicht mit dem Rücken tragen, aber mit einem Schultrolley muss das ganze Gewicht mit dem Arm getragen werden – dazu kommt noch, dass Schultrolleys durch den Einbau den Rollen und Tragegriff schwerer sind als klassische Ranzen.

Also jede Art hat seine individuellen Vor- und Nachteile. Klassische Schulranzen sind bei Eltern und bei Grundschülern beliebt, während Rucksäcke bei älteren Schülern beliebt sind und die Mischform oder das Hybrid verbindet die Vorteile der klassischen Ranzen und der Rucksäcke und sind somit Optimal. Obwohl Schultrolleys auch Vorteile hat, gibt es zu viele Nachteile die, die Gesundheit des Kindes gefährden.

Worauf sollte man beim Kauf von Schulranzen achten?

Für die Kinder ist wohl das Design das wichtigste. Aber was wichtiger ist, ist die Ergonomie, Sicherheit und die Nutzung im Schulalltag. Bei der Ergonomie sollte man auf geformte und belüftete Rückenpolster Acht geben. Die Tragegurte sollten Breiten- und Höhenverstellbar sein und nicht verrutschen. Ein mitwachsendes Tragegurtsystem ist auch sehr wichtig, denn ohne müsste man sich oder besser gesagt seinem Nachwuchs alle paar Jahre einen neuen Schulranzen kaufen.

Die Nutzung im Schulalltag ist auch sehr wichtig. Ein Tragegriff, um zum Beispiel in einen Bus oder in eine Straßenbahn einzusteigen. Ein Verschluss ist auch sehr wichtig und sollte einfach zu bedienen sein. Der Deckel sollte sich sehr weit öffnen lassen, damit sichergestellt ist damit ihr Kind alles richtig eingepackt. Front- und Seitentaschen sind auch sehr wichtig. Die Fronttasche eher für kleine Gegenstände die in großen Taschen verloren gehen würden und die Seitentasche für Flaschen, denn falls die Flasche ausläuft werden nicht alle Schulsachen zerstört. Die Innenaufteilung ist auch sehr wichtig, damit ihr Kind auch kein Problem mit dem Rücken hat. Dafür sollte der Schulranzen ein gutes Fächersystem haben. Schwere Bücher und Gegenstände sollten in Körpernähe sein und nicht an der Außenwand sein.

Sicherheit bei Schulranzen

2015 sind ca. 30.000 Kinder im Straßenverkehr gestorben, deshalb sind Reflektoren und leuchtende Farben sehr hilfreich im Straßenverkehr. Vor allem bei kleinen Kindern, denn sie werden sehr leicht von Autofahrern übersehen, falls sie sehr viel Wert auf Sicherheit im Dunkeln setzen, empfehlen wir ihnen den Schulranzen Test mit DIN 58124 Norm, diese Norm sagt aus dass mindestens 20% der sichtbaren Fläche mit fluoreszierenden Materialien bedeckt sein müssen und mindestens 10% der Vorder- und Seitenflächen mit retroreflektierenden Materialien ausgestattet sein müssen. Dass DIN 58124 sagte auch aus, dass gepackte Schulranzen bei Kindern nicht mehr als 10% des Körpergewichtes sein sollte, aber Experten aus Berlin wissen nicht, auf welcher Informationsbasis dieser Vorschlag beruht. Dieses Thema sollte sehr ernst genommen werden, denn obwohl Kinder die Verkehrsregeln oft kennen, heißt das nicht das sich daran halten. Zum Beispiel beim Frisbee spielen, könnte ein Kind einfach der Frisbee hinterherrennen und auf einmal von einem Auto überrascht werden.

Das Gewicht kann man von Kind zu Kind anpassen

Nicht jedes Kind wiegt gleich viel und dadurch kann jedes Kind ein anderes Gewicht tragen, also kann man keine fixe Regel erstellen. Wiegt das Kind mehr, darf der Schulranzen logischerweise schwerer sein, aber trotzdem gilt: Je leichter, desto besser. Durch die moderne Technologie die heutzutage existiert, sind auch die meisten Schulranzen; die im Schulranzen Test vorgeschlagen werden richtige Leichtgewichte.

Sie sollten auch auf das Gewicht der Schultasche achten, 18-22 Liter Fassungsvermögen sollten ausreichen. Das Bücherfach sollte nah am Rücken sein. Um auf das Gewicht zu achten sollten sie bzw. ihre Kinder nur die Schulbücher und Schulsachen mitnehmen die sie wirklich benötigen. Schwere Bücher sollten in Rückennähe sein und der Schulranzen sollte fest sitzen und nicht durchhängen und er sollte mit beiden Schultern getragen werden. Außerdem sollten sie ihr Kind regelmäßig fragen, ob die Tasche zu schwer ist oder ob das Kind Rückenschmerzen hat.

Für leichten oder mäßigen Regen reichen Schulranzen zwar aus, aber sie sind nicht komplett wasserdicht, deshalb sollten sie sich für starke Regentage eine extra Regenhülle besorgen. Der Boden könnte auch aus Kunststoffwanne bestehen und vier Standfüße haben, damit keine Feuchtigkeit ins Innere des Ranzens gelangt.

Gebrauchte Schulranzen oder Auslaufmodelle sind sehr oft günstiger. Falls sie auch eine lange Lebensdauer wollen, sollten sie auf die Verarbeitungsqualität achten. Denn Kinder achten nicht sehr gut auf ihren Besitz, außerdem muss ein Schulranzen so einiges aushalten.

Spielt die Körpergröße beim Kauf eine Rolle?

Die Körpergröße spielt eine sehr wichtige Rolle. Kinder aus derselben Schulstufe sind sehr unterschiedlich groß, da logischer Weise nicht jedes Kind gleich schnell wächst. Somit ist es auch wichtig einen Ranzen zu finden, der auf die Körpergröße Ihres Kindes abgestimmt ist. Moderne Schulranzen verfügen über ein mitwachsendes Tragesystem, das höhenverstellbare Gurtsystem bringt ein „mitwachsen“ des Ranzens für mehrere Jahre, also passt sich der Schulranzen automatisch an die Körpergröße ihres Kindes an. Der Sieger des Schulranzen Test besitzt auch ein mitwachsendes Gurtsystem und dieses ermöglicht ein „mitwachsen von der ersten. bis zur vierten Klasse.

Sollte man Schulranzen online oder im Fachhandel kaufen?

Im Fachhandel gibt es eine minimale Auswahl, dagegen gibt es online eine unendlich große Auswahl und auch oft verbilligte Preise zum Beispiel bei Amazon. Außerdem ist es doch besser die Maße ihres Kindes abzumessen und sie einfach im Internet einzugeben, als dass sie von einem Fachhandel zum nächsten gehen nur um einen passenden Schulranzen zu finden.

Wie Sie bemerkt haben werden, wird bei dem Schulranzen Test fast alles beachtet, die Sicherheit(Warnwirkung), die tägliche Handhabung, die Ergonomie, das Material und die Schadstofffreiheit.

Es ist sehr schwer, sich den passenden Schulranzen auszusuchen, auch mit Hilfe von Schulranzen Tests. Das Kind achtet wahrscheinlich nur auf das Design, also sollten die Eltern noch ein paar Faktoren beachten. Wie schon gesagt, die Sicherheit ist das Wichtigste, deshalb sollten sie viel Wert auf fluoreszierende und reflektierende Flächen setzen – vor allem bei Kindern, die lange in der Schule sind und einen langen, dunklen Heimweg haben. Ohne diese Materialien wird ihr Kind schwer in der Dunkelheit gesehen – mit leuchtenden und reflektierenden Stoffen ist es um einiges unwahrscheinlicher, dass ihr Kind in einen Unfall verwickelt sein wird, weil es nicht gesehen wird.